In der Regel besteht die Tomatensuppe aus roten Tomaten, die aber nicht der gleichen Sorte angehören müssen. Je nach regionaler Begebenheit wird die Suppe mit Möhren oder anderem Gemüse noch geschmacklich aufgepeppt. Ebenso mit Kräutern, Gewürzen und verschiedenen Beigaben wie Croutons oder Crème fraîche wird die Tomatensuppe gerne verfeinert. Bei einer weißen Tomatensuppe wird die Suppe zuvor durch ein Tuch gefiltert und dadurch die roten Bestandteile der Tomatensuppe entfernt. Danach wird noch Sahne hinzugegeben und man erhält eine Suppe die fast weiß ist, aber trotzdem den Geschmack von Tomate behält.
Zutaten:
1 rote Paprikaschote
250 g Hähnchenbrustfilet
400 ml Kokosmilch
400 ml Gemüsebrühe
½ EL rote Currypaste
1 TL Zucker
2 EL Kokosöl
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
800 g reife Tomaten
Salz
Limettensaft
Zimt
Koriander gemahlen
Cayennepfeffer
Zubereitung:
Bei den gewaschenen Tomaten werden die Stielansätze rausgeschnitten und die Tomaten anschließend in kleine Stücke geschnitten, der geschälte Knoblauch und die Zwiebel klein gewürfelt. Das ganze wird in einem Esslöffel heißem Kokosöl glasig angeschwitzt und dann mit dem Zucker bestreut leicht karamellisieren gelassen. Die Currypaste wird ebenfalls kurz mit angeschwitzt, reife Tomaten dazu gegeben und mit der Kokosmilch die Brühe angegossen. Nachdem alles aufgekocht wurde, muss man für etwa 15 Minuten auf kleiner Stufe alles gar werden lassen.
Tupfen Sie das gewaschene Hähnchenbrustfilet trocken und dann schneiden Sie es in Streifen. Anschließend halbiert man die gewaschene Paprika, entkernt sie und schneidet sie ebenfalls in dünne Streifen. Beides wird danach zusammen mit dem zweiten Löffel Kokosöl in der Pfanne in wenigen Minuten gar gebraten.
Die Suppe kann nun nach Belieben püriert oder auch nur leicht anpüriert werden und danach wird das Hähnchen mit dem Paprika dazugefügt.
Am Ende kann alles mit dem Cayennepfeffer, Koriander, Zucker, Zimt, Salz und einem Spritzer Limettensaft abgeschmeckt und in Schüsseln an die Gäste serviert werden.